Über Vivaldi

Über Vivaldi

Vom Kaplan zum
berühmtesten
Musiker Europas

Antonio Lucio Vivaldi

Das Leben
eines Genies

Antonio Lucio Vivaldi erblickte am 4. März 1678 in Venedig das Licht der Welt – der Legende zufolge während eines Erdbebens. Im Jahr 1703 empfing er die Priesterweihe, musste seine Stelle als Kaplan an der Kirche Santa Maria della Pietá gesundheitsbedingt allerdings bald aufgeben. Vivaldi konzentrierte sich danach vollends auf die Musik und würde über die Jahre zur europäischen Berühmtheit.

Aus seiner Feder stammen fast 500 Konzerte, etwa ab 1710 galten die Werke Vivaldis als der Inbegriff italienischer Konzertkunst. Bis heute konnten 49 von ihm geschriebene Opern identifiziert werden. Sein berühmtestes Werk ist unbestritten „Le quattro stagioni“ – Die vier Jahreszeiten.

Vivaldi zeichnete der Einsatz einer enorm breiten Palette unterschiedlicher Instrumente aus. Von den klassischen Streich- und Blasinstrumenten bis hin zu einem (Barock)Hackbrett – Salterio genannt. Typisch für seine Kompositionen sind eine lebendige Rhythmik, eine bezaubernde melodische Schönheit sowie beeindruckend virtuose Solopassagen.

Antonio Vivaldi
Quelle: Wikipedia.at

Ewige Ruhe
in Wien

Um seiner stockenden Karriere neues Leben einzuhauchen, zog Antonio Vivaldi im Jahre 1740 nach Wien. Allerdings scheiterte dieser Plan und der einst bekannteste Musiker Europas lebte fernab jeglicher öffentlichen Aufmerksamkeit. Zehn Monate nach seiner Ankunft starb Vivaldi. Er wurde 28. Juli 1741 auf dem „Spitaller Gottsacker“ – unweit der berühmten Karlskirche beigesetzt. An der Stelle von Vivaldis letzter Ruhestätte befindet sich heute das Hauptgebäude der Technischen Universität Wien, eine Gedenktafel erinnert an das musikalische Genie.

Die Legende
in der Moderne

Vivaldi Vienna hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Faszination des Maestros ins Hier und Heute zu transportieren. Die traditionellen Aufführungen der Vier Jahreszeiten in der Wiener Karlskirche sind mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für ihren hohen künstlerischen Anspruch und eine lebendige Interpretation. Die Musikerinnen und Musiker des Orchester 1756 erwecken dabei auf Originalinstrumenten Vivaldis Geist wieder zum Leben und die Karlskirche bildet einen mehr als würdigen Rahmen.

vivaldi vienna

Erleben Sie die Musik von Antonio Vivaldi im einzigartigen Ambiente der Wiener Karlskirche!

Jetzt buchen!